
Shalom in Lützen
Mit der Ausstellung „Shalom in Lützen“ wird die Trilogie einer besonderen Exposition zum jüdischen Leben in drei, durch ihre Geschichte verbundenen Städte beendet. Diese Ausstellung […]
Mit der Ausstellung „Shalom in Lützen“ wird die Trilogie einer besonderen Exposition zum jüdischen Leben in drei, durch ihre Geschichte verbundenen Städte beendet. Diese Ausstellung […]
Zu einem Vortrag mit der Referentin Nathanja Hüttenmeister, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Steinheim Institut der Universität Essen, laden der Heimat- und Geschichtsverein und die Stadt Pappenheim […]
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 16:00 Uhr lädt der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. zu einer Führung im jüdischen Friedhof in […]
Der Heimat-und Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. war kürzlich mit einer Reisegruppe im thüringischen Gräfenthal, um dort auf Schloss Wespenstein zusammen mit den „Pappenheimern“ aus […]
Das Onlinemagazin haGalil.com, das weltweit über das jüdisches Leben berichtet hat jetzt einen Artikel über die Aktivitäten zum jüdischen Festjahr in Pappenheim von Christel Wollmann-Fiedler, […]
David Hänlein aus Oxford besuchte kürzlich auf dem jüdischen Friedhof in Pappenheim die letzten Ruhestätten seiner Familie aus vier Generationen. Professor Erich Naab vom Diözesangeschichtsverein […]
Ich kenne meine Pappeneimer“, ist ein Zitat in Friedrich Schillers „Wallenstein“, der Trilogie, dem Drama, das 1799 am Weimarer Hoftheater aufgeführt wird. Von Christel Wollmann-Fiedler, […]
Zum Vorhaben des Heimat- und Geschichtsvereins, die Dokumentation der Jüdischen Friedhofs in Pappenheim wissenschaftlich aufzuarbeiten hat Alex Arndt vom Weißenburger Tagblatt ein Interview mit Professor […]
In einem Artikel von Jan Stephan weist das Weißenburger Tagblatt auf die angestrebte Fortsetzung der Forschungen unseres Vereins am jüdischen Friedhof in Pappenheim hin. Wir […]
Vom 10. Juli bis 16. Juli 2014 belebt der Heimat- & Geschichtsverein Pappenheim & Ortsteile e.V. die Stadt mit den Jüdischen Tagen 2014. Dabei wird […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes